« zur Startseite

Englisch-Zertifikate

Zertifikate zum Nachweis englischer Sprachkenntnisse

Heutzutage wird Englisch als Fremdsprache bei Bewerbern in Studium und Beruf nicht mehr nur gern gesehen, sondern sogar als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch um die Qualität der Sprachkenntnisse nachzuweisen, ist ein anerkanntes Zertifikat notwendig – national wie international.

Die weltweit anerkanntesten Englisch-Zertifikate sind die Cambridge-Zertifikate. Die Examen bescheinigen die englischen Sprachkenntnisse für universitäre oder berufliche Zwecke. Jährlich gibt es in über 130 Ländern mehr als 4 Millionen Teilnehmer an Cambridge-Prüfungskursen. Dabei sollen die Vorbereitungskurse für Cambridge-Examen die englischen Sprachkenntnisse der Teilnehmer innerhalb von sechs bis zwölf Wochen erheblich verbessern.

Allgemeinsprachliche Cambridge-Prüfungen

Solche Vorbereitungskurse sind in Deutschland an vielen Sprachschulen, Volkshochschulen und Universitäten möglich. Auch Prüfungszentren der Cambridge English Language Assessment gibt an zahlreichen deutschen Standorten. Die Erstellung und Durchführung dieser standardisierten Prüfungen für Englisch als Fremdsprache erfolgt durch die Organisation Cambridge English Language Assessment der Cambridge-Universität. Dabei werden die Prüfungen je nach Kenntnisstand des Prüflings durchgeführt. Fünf verschiedene allgemeinsprachliche Tests sind hier möglich:

KET – Key English Test: für Teilnehmer mit Grundkenntnissen der englischen Sprache; Test mündlicher und schriftlicher Fähigkeiten – Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen (entspricht A 2 im Europäischen Referenzrahmen)

PET – Preliminary English Test: für Teilnehmer mit Englischkenntnissen auf mittlere Stufe; Test der Fähigkeit des Umgangs mit der täglich gesprochenen und geschriebenen Sprache; Fähigkeit zur praktischen Anwendung der englischen Sprache, zum Lesen einfacher englischer Texte, Verfassen persönlicher Briefe usw. (entspricht B 1 im Europäischen Referenzrahmen)

FCE – First Certificate in English: für Teilnehmer mit Englischkenntnissen auf gehobener Mittelstufe; idealerweise Beherrschung des gesprochenen als auch des geschriebenen Englischs; für Studium und / oder Beruf im Ausland (entspricht B 2 im Europäischen Referenzrahmen)

CAE – Certificate in Advanced English: für Teilnehmer mit fortgeschrittenen Sprachfertigkeiten, sicheres Kommunizieren in Englisch, besonders in Studium und Arbeitswelt (entspricht C 1 im Europäischen Referenzrahmen)

CPE – Certificate of Proficiency in English: für Teilnehmer mit sehr fortgeschrittenen sprachlichen Fähigkeiten, Zurechtkommen in fast allen englischsprachigen Kontexten (entspricht C 2 im Europäischen Referenzrahmen).

Die Cambridge-Zertifikate CAE und CPE werden neben fast allen britischen Universitäten auch von einigen US-amerikanischen Universitäten anerkannt. Neben diesen fünf Examen für den Bereich ‚General English‘ bietet die Cambridge English Language Assessment auch Prüfungen in den Bereichen Professional English, Academic English und Young Learners (von sieben bis zwölf Jahren).

Weitere Cambridge-Prüfungen

Im Bereich des Geschäftsenglisch gibt es die ‚Business English Certificates‘ (BEC) und Tests des ‚Business Language Testing Service‘ (BULATS). Auch zum Bereich des Professional English gehören der Englischtest für Juristen ‚International Legal English Certificate‘ (ILEC) und die Englischprüfung für den Finanzbereich ‚International Certificate in Financial English‘ (ICFE).

Einstufungstests für Studium oder Auswanderung sind nach dem ‚International English Language Testing System‘ (IELTS) benannt. Zudem gibt es auch noch Qualifikationstests für Lehrkräfte: Teaching Knowledge Test (TKT), Certificate in English Language Teaching to Adults (CELTA) und Diploma in English Language Teaching to Adults (DELTA).

TOEFL

Der in Deutschland bekannteste Test zum Nachweis englischer Sprachkenntnisse ist wohl der TOEFL. Der ‚Test of English as a Foreign Language‘ ist häufig Voraussetzung für nationale und internationale akademische Programme. Seit einiger Zeit neu ist die Umstellung auf den TOEFL iBT (= Internet-Based Testing).

Nach der Anmeldung acht bis zehn Wochen vor dem Test kann der TOEFL in 20 deutschen Städten abgelegt werden. Der TOEFL ist in die Bereiche Listening, Speaking, Reading und Writing unterteilt und kann bis zu mehr als vier Stunden dauern. Zu den Kosten von etwa 130 Euro kommt die beschränkte Gültigkeit des TOEFL von zwei Jahren hinzu.

Weitere Englisch-Zertifikate

Der ‘Test of English for International Communication’ (TOEIC) zu Berufszwecken oder Ähnlichem und der ‚Graduate Management Admission Test‘ (GMAT) für nationale und internationale MBA-Programme sind weitere Tests zum Nachweisen und Einstufen englischer Sprachkenntnisse.

Interessierte sollten bei allen Tests und Abschlüssen englischer Sprachkurse und -prüfungen generell darauf achten, ob sie am Europäischen Referenzrahmen ausgerichtet und somit weltweit anerkannt sind.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Podcasts auf Spanisch und Englisch

    Die Audiobeiträge aus dem Internet eignen sich zum Sprachlernen. Die meisten kann man sich kostenlos runterladen und als MP3 abspielen.

  • Auf eigene Kosten weiterbilden

    Will der Arbeitgeber keinen nötigen Sprachkurs finanzieren, so bleibt Arbeitnehmern noch die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen. Die Kosten für die Weiterbildung zahlt man zwar selbst, wird aber von der Arbeit freigestellt.

Weitere News im Archiv »