« zur Startseite

Französisch-Zertifikate

Zertifikate zum Nachweis französischer Sprachkenntnisse

Wie sind die Sprachkenntnisse eines Bewerbers um einen Studienplatz oder eine Arbeitsstelle einzustufen? Um diese Frage allgemeingültig beantworten zu können, brauchen die Personaler – ob national oder international – ein anerkanntes Zertifikat als Nachweis.

Sprachkurs, Zertifikat, Abschluss, Französisch

Zum offiziellen Nachweis französischer Sprachkenntnisse für Studierende dienen vorwiegend die Diplome DELF und DALF des französischen Bildungs- und Erziehungsministeriums. Dies sind staatliche Diplome, die standardisiert sind und international anerkannt werden, sowohl an Universitäten als auch in der Berufswelt.

Das DELF ist das ‚Diplôme d’études en langue française‘. Auf diesem baut wiederum das DALF auf – das ‚Diplôme approfondi de langue française‘. Die beiden Diplome sind offiziell und werden weltweit anerkannt, zudem sind sie zeitlich unbegrenzt gültig.

Centre International d'Etudes Pédagogiques (CIEP)

Die beiden Zertifikate entsprechen der Niveaueinteilung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Für jede der sechs Schwierigkeitsstufen des GER kann eine Prüfung abgelegt werden. Die ersten vier Stufen sind dabei durch das DELF, die zwei höchsten Stufen durch das DALF abgedeckt.

Interessierte melden sich bei Prüfungszentren direkt an. Vorab informieren kann man sich beim CIEP, dem Centre International d'Etudes Pédagogiques, auch im Internet. Eine Vorstufe der beiden Diplome wiederum ist das DILF – Diplôme initial de langue française – auf der Stufe A 1.1 des Europäischen Referenzrahmens. Möglichkeiten zur Vorbereitung des DELF und DALF bietet unter anderem das nationale Zentrum für Fernunterricht (CNED).

Test de Connaissance du Français (TCF)

Zusätzlich zu den zwei Diplomen DELF und DALF gibt es zum Sprachnachweis im Französischen den ‚Test de Connaissance du Français‘ (TCF) des französischen Erziehungsministeriums. Der TCF entstand nach Richtlinien des Europarates mittels eines Konzeptes des CIEP – des Centre International d'Etudes Pédagogiques – und ist somit ebenso wie die staatlichen Diplome DELF und DALF an den Niveaustufen des GER ausgerichtet. Jedoch ist der Test de Connaissance im Gegensatz zu den unbegrenzt gültigen Diplomen nur zwei Jahre gültig.

Der Test richtet sich an Nicht-Franzosen, die für akademische oder berufliche Zwecke einen Nachweis zur Einstufung des Niveaus ihrer französischen Sprachkenntnisse brauchen. In Form von Multiple-Choice-Fragen überprüft der Test de Connaissance du Français Hörverständnis, schriftliches Verständnis und Grammatik. Der ‚TCF complet‘ stellt eine mögliche Ergänzung des TCF um eine zusätzliche schriftliche und auch eine mündliche Prüfung dar. Man kann den TCF außerdem auch in elektronischer Form am Computer durchführen.

Unterschieden wird bei TCF-Interessierten nach ganz allgemeinem Publikum, Studenten, Berufstätigen in internationalen Einrichtungen und Antragstellern für die Einwanderung nach Québec / Kanada.

Weitere Tests zur Einstufung französischer Sprachkenntnisse

Für Studium und Beruf verlangen die zuständigen Bereiche häufig auch den ‚Test d’Evaluation pour le Français‘ (TEF) oder einen Berufssprachtest des BULATS (Business Language Testing Service) zum Nachweis und zur Einstufung der französischen Sprachkenntnisse eines Bewerbers. Auch diese beiden Prüfungen sind nach den Normen des Europarates entwickelt, also am GER ausgerichtet. Grundsätzlich sollte bei allen Tests und Abschlüssen neben den offiziellen DELF- und DALF-Diplomen darauf geachtet werden, ob sie ebenfalls am Europäischen Referenzrahmen ausgerichtet und somit weltweit anerkannt sind.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Podcasts auf Spanisch und Englisch

    Die Audiobeiträge aus dem Internet eignen sich zum Sprachlernen. Die meisten kann man sich kostenlos runterladen und als MP3 abspielen.

  • Auf eigene Kosten weiterbilden

    Will der Arbeitgeber keinen nötigen Sprachkurs finanzieren, so bleibt Arbeitnehmern noch die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen. Die Kosten für die Weiterbildung zahlt man zwar selbst, wird aber von der Arbeit freigestellt.

Weitere News im Archiv »