Eine afroasiatische Sprachfamilie

Alkohol, Gitarre, Giraffe – ganz klar deutsche Wörter. Das ist richtig, sie haben aber einen arabischen Ursprung. Viele europäische Wörter und Zahlzeichen stammen aus dem Arabischen, viel mehr als aus dem Griechischen oder Lateinischen.

Sprachkurs, Sprachen, Arabisch

Die Stammformen unserer Wörter sind natürlich nicht sofort erkennbar, da sie sich über die Jahrhunderte bei immerwährendem Gebrauch stark verändert haben. Bei genauerem Hinsehen und einer Wortanalyse stellen Sprachforscher oft fest, dass auch in unseren Breitengraden viele Wörter aus dem Arabischen stammen. Ähnlich verhält es sich mit Lehnwörtern aus anderen Sprachen des islamischen Kulturkreises, wie dem Türkischen und Persischen.

Arabisch ist heutzutage eine wichtige Sprache und gilt in 23 Ländern als offizielle Sprache. Als Sprache des Islam ist arabisch weit verbreitet und wird von über einer Milliarde Muslime verstanden, von Marokko bis Bangladesch, Indonesien, Malaysia, Türkei, Jemen und in den zahlreichen Ländern, wo emigrierte Araber und Muslime leben.

Vom Arabischen über das Altgriechische ins Lateinische bis hin zu den modernen europäischen Sprachen

Die erste Übernahme arabischer Wörter geht bis ins antike Griechenland zurück. Aus dem Griechischen wanderten diese Lehnwörter wiederum ins Lateinische, woraus sich die romanischen Sprachen entwickelten. Aus diesen Sprachen und der Sprachentwicklung über die Jahrhunderte hinweg kamen arabische Wörter auch in die germanische Sprachfamilie. Die meisten Lehnwörter wurden also nicht direkt übernommen, sondern wanderten vielmehr durch mehrere europäische Sprachen hindurch.

Die Sprache des Islam

Während der Volksmund bis zur Erfindung des Buchdrucks die fremd klingenden Wörter ihrem eigenen Zungenschlag ungehemmt anpasste, bewirkten Buchdruck und Lesekultur, eine immer gleiche Aussprache einzelner Laute.  
Als sich der Islam bis nach Südwesteuropa verbreitet hatte, drang somit auch die arabische Sprache in die westliche Welt hinein. Die heutigen südeuropäischen Sprachen tragen noch viele offensichtliche Spuren der arabischen Sprache. Sehr groß war die Einwirkung der arabischen Sprache und Kultur auf den Inseln Malta, Sizilien und Sardinien sowie auf Unteritalien.

X = eine Sache

In der Wissenschaft, beispielsweise in der Medizin, Botanik, Mathematik oder Astronomie sind auch arabische Ursprünge zu finden: Das x der Mathematiker war schon im 11. Jahrhundert für die Bezeichnung der Unbekannten gebräuchlich.  Eine Abkürzung des arabischen Wortes schei (= eine Sache) wurde in der damaligen arabischen Schreibweise xei und kurz als x dargestellt.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Podcasts auf Spanisch und Englisch

    Die Audiobeiträge aus dem Internet eignen sich zum Sprachlernen. Die meisten kann man sich kostenlos runterladen und als MP3 abspielen.

  • Auf eigene Kosten weiterbilden

    Will der Arbeitgeber keinen nötigen Sprachkurs finanzieren, so bleibt Arbeitnehmern noch die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen. Die Kosten für die Weiterbildung zahlt man zwar selbst, wird aber von der Arbeit freigestellt.

Weitere News im Archiv »