« zur Startseite

Gruppenrabatte, Fördermöglichkeiten

Geförderte Bildung

Bildung kostet Geld. Geld, das nicht immer so locker sitzt. Daher kann es sich für viele Sprachkurs-Interessierte lohnen, sich über Möglichkeiten zu informieren, um die Kosten möglichst gering zu halten.

Sprachkurs, Finanzen, Gruppenrabatt, Fördermöglichkeit

Wer sich über Sprachkurse informiert, wird feststellen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten, aber auch ganz unterschiedliche Preise gibt. So ist verständlich, dass ein Einzelkurs mehr kostet als ein Gruppenkurs und ein Spezialkurs in der Regel mehr als ein Einstiegskurs.

Möchte beispielsweise ein Arbeitgeber sein Personal komplett oder in Teilen schulen, so können Gruppenrabatte in Frage kommen. Wie immer gilt, dass sich Sprachkurs-Interessierte bei den entsprechenden Stellen ausreichend informieren und sämtliche Möglichkeiten prüfen sollten.

Gemeinsam lernen und Geld sparen – Gruppenrabatte

Viele Sprachkurs-Anbieter gewähren bei Gruppenbuchungen entsprechende Gruppenrabatte. Es kann sich also durchaus lohnen, mit den Kollegen oder Freunden zusammen einen Sprachkurs zu belegen. Dies gilt sowohl für die finanzielle Seite als auch für die gruppendynamischen Prozesse: zusammen lernt es sich besser. Sich gegenseitig zu motivieren oder gegenseitig die Vokabeln abzuhören sind sicherlich vielversprechende Gründe, die für einen gemeinsamen Sprachkurs-Besuch sprechen.

Welche Sprachschulen Rabatte anbieten und wie hoch die Rabatte sind, erfahren Sprachkurs-Interessierte bei den jeweiligen Anbietern.

Andere Fördermöglichkeiten für Sprachkurs-Interessierte

Die Bundesagentur für Arbeit kann Zuschüsse gewähren, wenn der Besuch eines Sprachkurses verspricht, die Einstellungsmöglichkeiten zu erhöhen. Dies gilt bisweilen für Sprachkurse in Deutschland. Sprachkurse im Ausland müssen nicht unbedingt gefördert werden. Über die jeweiligen Möglichkeiten und Bedingungen können die Agenturen für Arbeit den Sprachkurs-Suchenden informieren.

Kurse im Ausland

Wer sich für einen Sprachkurs im Ausland interessiert, kann eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für sich prüfen, die an dieser Stelle nur kurz erwähnt werden können. Für Schüler gibt es das Auslands-BAföG, Förderungen durch den Rotary Club und Austauschprogramme der Bundesländer.

Studierende können ebenso Auslands-BAföG oder einen Bildungskredit beantragen oder sich für Austauschprogramme wie Leonardo da Vinci, Sokrates, Erasmus und für Programme des DAAD bewerben. Bei Auszubildenden kann eine Begabtenförderung oder berufliche Bildung in Betracht gezogen werden. Nähere Informationen sind bei den jeweiligen Stellen zu erhalten.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Podcasts auf Spanisch und Englisch

    Die Audiobeiträge aus dem Internet eignen sich zum Sprachlernen. Die meisten kann man sich kostenlos runterladen und als MP3 abspielen.

  • Auf eigene Kosten weiterbilden

    Will der Arbeitgeber keinen nötigen Sprachkurs finanzieren, so bleibt Arbeitnehmern noch die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen. Die Kosten für die Weiterbildung zahlt man zwar selbst, wird aber von der Arbeit freigestellt.

Weitere News im Archiv »